Fondation de prévoyance SUISA

Conseils et renseignements dans les situations critiques 

Pour de nombreux créateurs de musique, à un âge avancé, les ressources financières peuvent se faire rares. 
C’est pourquoi SUISA a créé une fondation de prévoyance pour les auteurs et les éditeurs. Nos membres qui remplissent les conditions requises reçoivent ainsi une contribution à leur pension de retraite.

Vous trouverez des informations et les conditions dans Règlement de fondation ou Prestations de prévoyance pour auteurs 

Das NETZ : Conseils et renseignements dans les situations critiques 

La Fondation de prévoyance en faveur des auteurs et éditeurs de SUISA fait partie d’un réseau indépendant de soutien, constitué de quatre fondations du domaine culturel. Ce réseau propose aux créateurs culturels une aide et des conseils lors de situations problématiques. Dans toutes les régions du pays, le réseau peut compter sur des spécialistes du domaine social. 

Wann zahlt mir die SUISA eine
Altersrente?

Detaillierte Informationen finden Sie in unserem Stiftungsreglement und im Merkblatt «Fürsorgeleistungen für Urheber».

Voraussetzungen für Urheber/innen

  • Vollendung des 63. Altersjahres
  • Mindestens 10 Jahre SUISA-Mitgliedschaft
  • Jahresmittel der Abrechnungen des/r Urhebers/in über Aufführungen und Sendungen seiner/ihrer Werke von mindestens CHF 250

Berechnungsbeispiel Altersrente für Urheber/innen

Das individuelle massgebende Einkommen eines/r Urhebers/in beträgt CHF 9000. Im Zeitraum von Juli 2023 und Juni 2024 erhält er/sie von der SUISA CHF 3000 für Aufführungen und Sendungen seiner/ihrer Werke im In- und Ausland. Die Differenz in Höhe von CHF 6000 wird ihm/ihr mit der Rentenabrechnung vom Juli 2024 ausgerichtet.

Leistungen an Angehörige von Urheber/innen

Die Stiftung UVF sieht nebst den Renten für Urheber/innen auch Leistungen für überlebende Ehegattinnen/Ehegatten, eingetragene Partner/innen, Lebenspartner/innen und Waisen vor. Die Voraussetzungen für diese Leistungen sowie die Höhe der massgebenden Einkommen für diese Renten sind im Stiftungsreglement (LINK) aufgeführt.

Unterstützungszahlungen in Notfällen

Das Reglement der UVF sieht zudem die Möglichkeit vor, Urheber/innen oder deren Hinterbliebene, die sich in einer Notlage befinden (insbesondere wegen Krankheit, Unfall oder eines Elementarschadens) einmalig finanziell zu unterstützen. 

Die Stiftung Urheber/innen- und Verleger/innen-Fürsorge der SUISA ist Mitglied beim Verein «das NETZ». Das NETZ bietet Kulturschaffenden in Notlagen unter anderem Budgetplanung, soziale Beratung und Begleitung an. In allen Landesteilen der Schweiz stehen Ihnen dazu Fachleute aus dem Sozialbereich zur Verfügung. 

Wenn Sie sich in einer Notlage befinden und von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an die Stiftung Urheber/innen- und Verleger/innen-Fürsorge der SUISA.

Eine weitere Vorsorgeeinrichtung für Kulturschaffende ist das Netzwerk Vorsorge Kultur, dessen Beratungsstelle von Suisseculture Sociale betrieben wird. Egal ob im Alter, bei Invalidität oder im Todesfall: Hier finden Künstler/innen aller Genres ein berufliches Vorsorgeangebot. 

www.vorsorge-kultur.ch  

Leistungen an Verlage

Die Stiftung UVF richtet ebenfalls Leistungen für Verlage aus, sofern sie die Bedingungen betreffend Verlagstätigkeit in der Schweiz erfüllen. Das System für Verlage ist jedoch anders aufgebaut. Die Leistungen sind auf der Seite Fürsorgestiftung für Verleger/innen erklärt. 

Ceci pourrait vous intéresser:

  • Anpassungen der Renten für Urheberinnen und Urheber an die Teuerung

    Per 1. Januar 2024 wurde das massgebende Einkommen bei den Urheberrenten an die Teuerung angepasst. Was bedeutet das konkret und wie funktionieren die beiden Rentensysteme?

Questions et réponses

Prévoyance-vieillesse et prévoyance sociale

  • SUISA a mis en place une institution de prévoyance réservée aux auteurs et aux éditeurs, dans le but de garantir aux auteurs un revenu lors de leur vieillesse. Des informations et des conditions sont disponibles par le biais sur le lien.

Impôts / Cotisations sociales

  • Oui. Les redevances versées par SUISA font partie de vos revenus, vous devez donc payer l’impôt sur le revenu.

  • Non. Les prestations des auteurs sont exemptées de la TVA.

  • Oui, les redevances de droits d’auteur versées par SUISA sont considérées comme un revenu professionnel provenant d’une activité indépendante et doivent être déclarées à la caisse de compensation. 
    Un article du blog donne des détails à ce sujet.

Fondation de prévoyance en faveur des auteurs et éditeurs de SUISA

Claudia Marbach

SUISA
Bellariastrasse, 82 Postfach
8038 Zürich